Seit 1993 wird der Auhof von Michael Baader bewirtschaftet.

Der Auhof hinter der Dorfkirche hat sich zum reinen Obstbaubetrieb entwickelt und und pflegt eine große Vielfalt der verschiedenen Obstarten.
Ende Mai startet die Erntesaison bei Michael Baader mit den Erdbeeren. Danach geht's Schlag auf Schlag weiter mit Johannisbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Früh- und Spätzwetschgen, Himbeeren, Brombeeren, Kürbisse, Äpfel und Birnen.
In der hofeigenen Mosterei wird von September bis Mai wöchentlich frischer

Apfelsaft gepresst und Most gemacht. Eine Schnapsbrennerei steht im Brennhäusle. Hier werden an kalten Wintertagen aus den sonnengereiften Früchten bis zu sieben verschiedene Obstbrände destilliert. Vermarktet werden die vielen verschiedenen Produkte ab Hof, auf den Wochenmärkten in Überlingen und Tuttlingen und auch an Selbstbedienungsständen vor der Landbäckerei Baader.
Um das ganze Jahr über knackige Äpfel anbieten zu können sind moderne CA Lager und ein Kühlraum im Auhof vorhanden. Bis zu fünf polnische Erntehelfer, ein Praktikant aus Lettland und zwei Frauen aus dem Dorf, helfen in der Saison, damit die ganze Arbeit geschafft werden kann.

Besonderen Wert legt Michael Baader, der die Gärtnermeisterprüfung Fachrichtung Obstbau abgelegt hat, auf gesunde Produkte, die schmecken. Die umweltschonende integrierte Produktion steht dabei im Vordergrund. So ist zum Beispiel in Michael Baaders Obstanlagen schon seit mehreren Jahren keine Spinnmilbenbehandlung mehr nötig, denn durch nützlingsschonende Maßnahmen hat sich das natürliche Gleichgewicht wieder eingestellt. Da der Auhöfler Sonnenfan und begeistert von der Solarenergie ist, wird Strom und Warmwasser selbstverständlich mit der Sonne erzeugt. Denn der Auhof steht in Frickingen und das ist bekanntermaßen nicht nur von Natur aus schön, sondern auch von der Sonne verwöhnt.